
Erfolgreich Selbständig machen mit Businessplan und Finanzplan.
Du möchtest eine Firma aufmachen? Du träumst davon Dich selbständig zu machen, aber Du weißt nicht, wie das geht? Mit unserer kostenfreien Businessplanvorlage ist das kein Problem! Du kannst sofort loslegen! Unsere Vorlage für Deinen Businessplan und Finanzplan hilft Dir dabei Dein Projekt zu planen und zu kalkulieren.
Firma gründen, aber wie
Du fragst Dich wie man eine Firma gründet oder möchtest ein Geschäft eröffnen? Dich beschäftigt eine Geschäftsidee, von der Du nicht mehr loskommst? Bevor Du loslegst und jede Menge Geld verbrennst, solltest Du kalkulieren, ob aus Deiner Geschäftsidee etwas werden kann.
Gekaufte Geschäftsmodelle helfen Dir nicht
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Gründer Teile ihres Businessplans aus dem Internet kopieren oder dass sie das „lukrative“ Geschäftsmodell eines „Experten“ käuflich erwerben. Der Grund, warum die erwarteten Erlöse ausbleiben, ist, dass ein propagiertes Geschäftsmodell zeitgleich von vielen Gründern verwendet wird oder verwendet wurde.

Was braucht man, um eine eigene Firma zu gründen
Wir finden es wichtig, dass jeder Gründer sein individuelles Geschäftsmodell entwickelt. Wie kannst Du feststellen, ob Dein Traum von der Unternehmensgründung wahr werden kann? Dafür brauchst Du einen Plan. Weil es um Dein Business geht, wird dieser Plan Businessplan genannt.

Ein Businessplan gibt Dir Struktur
Wir haben eine Businessplanvorlage entwickelt, die anders ist als alle anderen. Unsere Vorlage für einen Businessplan gibt Dir eine Struktur, an der Du Dich bei der Entwicklung Deines Projekts orientieren kannst.
Wie schreibst Du Deinen Businessplan
Die Struktur der Vorlage für den Businessplan passt nicht zu dem was Du vorhast? Kein Problem! Verändere einfach das was Dir nicht hilft.
In der Businessplanvorlage seht nicht, was Du tun sollst. Stattdessen stellen wir Dir Fragen. Alles was Du dafür tun musst, ist die Fragen beantworten. Schreibe Deine Antworten auf und füge sie in Deine Gliederung ein.
Formuliere Deinen Businessplan gewissenhaft
Vielleicht sind manche Fragen lästig. Wir empfehlen Dir aber Dich da damit auseinander zu setzen. Je gewissenhafter Du Dich mit den Themen befasst, umso realistischer wird Deine Kalkulation werden.
Biete Deinem Kunden Lösungen an
Natürlich findest Du Deine Geschäftsidee super und wir vielleicht auch. Aber wenn der Markt Dein Angebot nicht annimmt, nützt Dir Deine Begeisterung wenig. Alles was Du anbietest, muss Deinen Kunden einen wirklichen Nutzen bringen. Darum solltest Du Dir einen Blick für die Probleme der Menschen aneignen und ihnen eine Lösung dafür anbieten.
Identifiziere Dich mit deinem Angebot
Idealerweise orientiert sich Dein Angebot auf dem Markt an Deinen Interessen. Ein Kunde erkennt sehr schnell, ob Du glaubwürdig bist oder nicht. Aus diesem Grund finden wir es so wichtig, dass Dein Angebot etwas mit Dir als Person zu tun hat. Wenn Du erfolgreich sein möchtest, biete eine Dienstleistung an, die Du gerne machst, oder entwickle ein Produkt, dass Du liebst. Die Menschen, die das lieben, was Du liebst werden das spüren. Diese Menschen sind Deine Zielgruppe, auf die Du Dich konzentrieren solltest.
Wie werde ich ein erfolgreicher Onlinehändler
Wenn Du ein Kaffeeliebhaber bist, bietet es sich beispielsweise an, einen Onlineversand für hochwertigen Kaffee zu eröffnen. Aber wie gelingt es Dir Dich von der Konkurrenz abzugrenzen?

Weil Dir der Kaffee vom Discounter nicht schmeckt, hast Du Dich auf die Suche nach der leckersten Kaffeesorte begeben. Während Deiner Suche hast Du etliche Marken ausprobiert. Du hast also schon einmal einen Überblick gewonnen, welche Sorten angeboten werden und wie sie schmecken.
Überzeuge Kunden mit Deiner Leidenschaft
Durch Deine Leidenschaft in Verbindung mit Deiner Produktkenntnis bist Du fühlbar authentisch und kannst andere Kaffeeliebhaber mit Deiner Kompetenz überzeugen. Darum bietet es sich an, dass Du Dich mit anderen Kaffeetrinkern über sämtliche Vorlieben und Produkterfahrungen austauschst. Als freundlicher Ratgeber begleitest Du andere Genießer dabei herauszufinden, welcher Kaffee der richtige für sie ist.

So findest Du heraus was Deine Kunden wollen
Durch diesen regelmäßigen Austausch findest Du heraus, was anderen Kaffeeliebhabern wichtig ist und was sie eher nicht mögen. Weil Du jetzt weißt, welche Bedürfnisse die Menschen haben, die lieben was Du liebst, kannst Du Deiner Zielgruppe passgenau das Angebot unterbreiten wonach sie suchen. Weil Deine Zielgruppe Dich nun kennt und Deine Meinung schätzt, wirst Du eine stabile Kundenbindung erreichen.
Frage Deine Zielgruppe einfach was sie sich wünscht
Beziehe Deine Zielgruppe in Deine Planung ein. Frage sie was sie von Deiner Idee hält, ein Geschäft zu gründen und was sie sich von Dir wünscht. Das Feedback solltest Du unbedingt in Deinen Businessplan aufnehmen und das auch kommunizieren. Dieses Beispiel lässt sich auf verschiedene Geschäftsbereiche übertragen. Vorausgesetzt, dass Du tust, was Du liebst.
Kein Businessplan ohne Finanzplan
Ein wichtiger Teil eines Businessplans ist ein detaillierter Finanzplan. In unserer Vorlage für Deinen Businessplan findest Du darum einen Link, mit dem Du die Vorlage für Deinen Finanzplan downloaden kannst. Mit dem Finanzplan kannst Du Deine finanzielle Situation feststellen und einen möglichen Kapitalbedarf kalkulieren. Üblicherweise wird ein Finanzplan für einen Zeitraum von drei Jahren erstellt.

Weil Du einige Recherchen anstellen musst, wirst Du etwa drei bis vier Monate für Deinen Businessplan brauchen. Übrigens ist ein Businessplan niemals statisch. Wenn sich eine Situation ändert, dann solltest Du Deinen Plan daran anpassen.

Bei allem was wir tun, glauben wir an Dich und wir glauben daran, dass Du in jeder Situation das Recht und die Möglichkeit haben solltest, erfolgreich zu sein.
Bei allem was wir tun, glauben wir an die Freiheit und an den Spirit eines jeden Menschen und wir glauben daran, dass Du das Potential in Dir trägst, Dich selbst zu verwirklichen.
Darum brennen wir dafür, mit Dir auf die Reise zu gehen, um gemeinsam den Keim Deines Erfolges zu entdecken und ihn zur Blüte zu bringen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg auf Deinem Weg in die Selbständigkeit!